Lenbachhausw X,msS Exr1
S Lenbachhaus (amtli: Städtische Galerie im Lenbachhaus) is a Kunstmuseum z Minga in Bayern. Dees Gebaide is de denkmoigschitzte Villa vom Molafiascht Franz vo Lenbach.
Inhoitsvazeichnis
- 1 Sammlung
- 1.1 Galerie vo da Sammlung
- 2 Literatua
- 3 Im Netz
Sammlung[VE | Weakln]
Im Lenbachhaus ko ma vor amoi Weake vo Molan ausm 18. und 19. Joarhundat segn, wo z Minga gorbat ham. Dazua kema Orbatn vo Midgliedan vo da "Mingara Sezession".
Wejdbekannt is s Lenbachhaus fia de Sammlung vo Orbatn vo da Gruppm Da Blaue Reida wia zan Beispui vom Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Franz Marc, August Macke, Marianne von Werefkin und Paul Klee.
Dazua wean a no Weake vo da Stuirichtung Neie Sochlichkeit zoagt.
Galerie vo da Sammlung[VE | Weakln]
- Vo da stendign Sammlung

Lovis Corinth
Selbstbildnis mit Skelett, 1896
Lovis Corinth
Portrait des Pianisten Conrad Ansorge, 1903
Franz von Stuck
Salome, 1906
August Macke
Portrait mit Äpfeln, 1909. S Gmejde zoagt Elisabeth Macke.
August Macke
Zoologischer Garten I, 1912
August Macke
Türkisches Café, 1914
August Macke
St. Germain bei Tunis, 1914
Franz Marc
Weidende Pferde I, 1910
Franz Marc
Akt mit Katze, 1910
Franz Marc
Rehe im Schnee, 1911
Franz Marc
Der Tiger, 1912
Franz Marc
Kühe gelb-rot-grün, 1912
Literatua[VE | Weakln]
- Helmut Friedel (Hrsg.): Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Minga 1995: Prestel. ISBN 978-3-7913-1466-2.
Im Netz[VE | Weakln]
- Internetauftritt der Städt. Galerie im Lenbachhaus
- Lenbachhaus beim Bayerischn Landesamt fia Denkmoipflege
- Ausstellung in München: Kandinsky - Absolut.Abstrakt
- Führungsnetz der Münchner Volkshochschule
Koordinaten: 48° 8′ 49″ N, 11° 33′ 49″ O